Der Prototyp meines Brettspiels Ecclesia war in der vergangenen Woche in der Vauban und gestern in Haslach bei öffentlichen Spielerunden, um getestet zu werden. Vielen Dank an alle Testspieler! Das Probespielen hat die Entwicklung des Spiels noch einmal ein gutes Stück voran gebracht. Ich habe das Gefühl, dass das Grundsystem auf sicheren Beinen steht, nur am Gleichgewicht und am Zusammenspiel der einzelnen Karten muss noch geschliffen werden. Weitere Testrunden werden (hoffentlich) folgen...
Dienstag, 16. November 2010
Testrunden
Sonntag, 1. November 2009
Spielemesse 2009
Allmittoktoberlich öffnet die Spielemesse in Essen ihre Pforten und empfängt Fachpersonen und solche, die es werden wollen. Wir waren auch dabei, in vierköpfiger Runde, Freiburger Spieleenthusiasten, außer Rand und Band. Anrückende Erkältungen wurden mit Wasser, Hustenbonbons und regelmäßigem Schlaf erfolgreich in die Flucht geschlagen. Den Rest soll euch eine vollkommen willkürliche Auswahl an Bildern erzählen.
Dienstag, 10. März 2009
Testrunde
Am letzten Wochenende hat eine weitere Testrunde zu meinem Brettspiel Nieten, Planken, Vordersteven stattgefunden. Großes DANKESCHÖN an alle Spieler! Die erste Version der Spielanleitung ging durch und wurde nicht total in der Luft zerrissen, was mich natürlich gefreut hat. Was das Spielmaterial angeht: Der aktuelle Prototyp läuft rund, ist jedoch eindeutig noch verbesserungswürdig. Wie schon beim letzten Mal bin ich auch aus diesem Abend mit einer Liste voller Probleme gegangen, die noch behoben werden müssen. Es gilt nun, den Mechanismus zu vereinfachen und ihn dabei gleichzeitig flexibler für die Spieler zu gestalten. Ich habe schon ein paar Ideen...
Mittwoch, 4. März 2009
Spielanleitung
Im letzten Jahr habe ich für den DDD-Verlag das Midgard-Szenario Nieten, Planken, Vordersteven geschrieben. Die Abenteurer haben darin die Aufgabe, den Bau eines Drachenbootes zu koordinieren. Bestandteil des Szenarios war ein Spielmechanismus, der sich im Laufe der Zeit zu einer Idee für ein Brettspiel gemausert hat.
In den letzten Tagen habe ich weiter an dem Prototypen gefeilt und viele Anregungen, Vorschläge und Tipps von Freunden eingearbeitet. Zum Beispiel habe nicht nur den Spielmechanismus, sondern auch das Spielbrett überarbeitet. Schicke Würfel und Siegpunktmarker wurden bestellt (www.spielmaterial.de), und außerdem habe ich eine Spielanleitung geschrieben.
Hier ein kurzer Auszug daraus, um euch neugierig zu machen:
"Spielidee
Ziel des Spiels ist es, gemeinsam mit den anderen Spielern ein Wikingerschiff zu bauen.
Die Spieler haben dabei Arbeiter (Würfel) zur Verfügung, die sie in jeder Runde für unterschiedliche Zwecke einsetzen können. Zunächst müssen die Arbeiter Rohstoffe gewinnen (Holz, Eisen, Gold). Damit stellen sie später Bauteile für das Wikingerschiff her. Zugleich müssen die Spieler ihre Werftanlage erweitern und ihre Arbeiter ausbilden. So erhalten sie Zugang zu neuen Bauteilen.
Außerdem ist es wichtig, stets die anderen Mitspieler im Auge zu behalten. Denn Rohstoffe sind knapp. Und ein mühsam hergestelltes Bauteil kann plötzlich seinen Wert verlieren, wenn ein Mitspieler schneller ist und das selbe Bauteil ins Wikingerschiff einsetzt.
Gewinner ist, wem es gelingt, die meisten Bauteile in das Schiff einzubauen."
Der Arbeitstitel des Brettspiels lautet übrigens Nieten, Planken, Vordersteven, wie das Midgard-Szenario. Wer eine bessere Idee hat, bitte melden!
Samstag, 20. Dezember 2008
Brettspiel Drachenboot
In den letzten Wochen habe ich an einem Brettspiel gebastelt. Der Prototyp basiert auf einem Mechanismus, den ich schon in meinem Midgard-Abenteuer Nieten, Planken, Vordersteven verwendet habe. Dort war es ein Koop-Spiel gegen das Brett und gegen die Zeit. Jetzt ist es jetzt eine Version für 3-5 Spieler.
Hier könnt ihr ein Bild des Prototyps sehen. Der erste Testlauf war letzte Woche. Zu Viert haben wir den Prototyp gespielt. Einiges war zu verbessern. Ich habe mehrere Veränderungen gemacht und freue mich jetzt auf die nächste Testrunde.